Leistungen
Die logopädische Behandlung:
Das Leistungsspektrum umfasst die Diagnostik und logopädische Behandlung sämtlicher Störungsbilder.
Im Regelfall findet die Therapie als Einzelbehandlung in meinen Praxisräumen statt. Gruppentherapien in meiner Praxis und Hausbesuche (bei Ihnen zu Hause oder in einer Einrichtung) im näheren Praxisumfeld sind im vom Arzt verordneten Einzelfall möglich. Auch die Therapie per Videobehandlung kann unter Umständen und bei einigen Störungsbildern eingerichtet werden. Sprechen Sie mich hierzu an.
Damit ich Sie oder Ihr Kind auf Kosten Ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse behandeln kann, benötige ich eine vom Arzt ausgestellte gültige Heilmittelverordnung. Mein therapeutisches Angebot sowie eine Beratung können Sie selbstverständlich aber auch auf privater Ebene in Anspruch nehmen.
Zu Beginn einer therapeutischen Behandlung erfolgt ein Erstgespräch inklusive Anamnese und Diagnostik. Im Anschluss wird zusammen mit der Patientin oder dem Patienten ein individueller Behandlungsplan erstellt. Der Umfang und die Art der Behandlungen richten sich nach der Verordnung des Arztes.
Logopädie bei Kindern und Jugendlichen:
- Frühkindliche Ess- und Fütterstörungen,
- kindliche Dysphagie,
- Sprachentwicklungsstörungen,
- Late Talker,
- Sprach- und Sprechstörungen bei peripheren und zentralen Hörstörungen,
- genetisch bedingte Krankheiten (z.B. Trisomie 21, Autismus),
- Störungen der auditiven Wahrnehmung,
- Störungen der Artikulation,
- Störungen der Sprechmotorik,
- myofunktionelle Störung (auch zur Unterstützung der kieferorthopädischen Behandlung),
- orofaziale Funktionsstörungen,
- Rhinophonie (z.B. bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte),
- kindliche Dysphonie,
- (selektiver) Mutismus,
- Redeflussstörungen (Stottern/Poltern).
Logopädie bei Erwachsenen:
- erworbene Sprach- und Sprechstörungen nach neurologischen und degenerativen Erkrankungen (wie z.B. nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Demenz, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Amyothrophe Lateralsklerose, rheumatische Erkrankungen usw.):
- Aphasie,
- Sprechapraxie,
- Dysarthrie,
- Dysphonie,
- Dysarthrophonie,
- Dysphagie,
- Stimmstörungen (Dysphonie), z.B. funktionelle Stimmstörungen, Stimmlippenlähmungen, Teilresektionen, psychogene Störung der Stimme,
- Redeflussstörungen (Stottern/Poltern),
- Rhinophonie,
- periphere Gesichtslähmung (Fazialisparese),
- Schluckstörungen, z.B. nach Bestrahlung/Chemotherapie, Laryngektomie.